• Rettungssanitätergrundlehrgang (160 Std.)
  • Ausbildung
  • 1290 EUR

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 
KURSINFORMATIONEN
  • THEORIEBLOCK:
    160 UNTERRICHTSSTUNDEN (MO. – FR., 4 WOCHEN)
  • ABSCHLUSSPRÜFUNG:
    SCHRIFTLICH/ PRAKTISCH
  • ZIELGRUPPE:

    HAUPT-, NEBEN- ODER EHRENAMTLICHE MITARBEITER IM RETTUNGSDIENST
    FSJ / BFD FÜR DEN EINSATZ IM RETTUNGSDIENST

  • VORAUSSETZUNGEN:

    MINDESTALTER 16 JAHRE
    KÖRPERLICHE UND GEISTIGE EIGNUNG (ÄRZTLICHES ATTEST)
    ERSTE-HILFE-KURS (9 STUNDEN)
    MITTLERER BILDUNGSABSCHLUSS ODER ABGESCHLOSSENE BERUFSAUSBILDUNG

  • VORQUALIFIKATION:
    KEINE
  • PRAKTIKUM:
    NACH ERFOLGREICHER ABSOLVIERUNG DES THEORIEBLOCKS: 160 STUNDEN RETTUNGSDIENSTPRAKTIKUM 160 STUNDEN KLINIKPRAKTIKUM
  • ZERTIFIKAT:
    TEILNAHMEZERTIFIKAT & BLS-PROVIDER (AHA)

Um erkrankte oder verletzte Patienten schnell und fachkundig versorgen zu können, greift man gerne auch auf qualifizierte Rettungssanitäter/innen zurück. Sie führen Krankentransporte durch, werden als Fahrer von Kranken- und Rettungsfahrzeugen eingesetzt oder stabilisieren den Notfallpatienten, bis das Rettungs- oder Notarztteam eingetroffen ist. An unserer Berufsfachschule wird Ihnen im Rettungssanitätergrundlehrgang das komplette Wissen für diese bedeutende Tätigkeit vermittelt. Nicht nur, weil dieser Lehrgang sehr praxisorientiert ist, sondern auch zeitlich flexibel absolviert werden kann, dient er als optimale Vorbereitung für Ihr künftiges Medizinstudium. Nach den anschließenden Praktika (Rettungsdienst und Klinik) können Sie am Rettungssanitäterabschlusslehrgang und der Abschlussprüfung teilnehmen.

 

Weitere Hinweise: RSG 01-23 | Unterricht am 7.1., dafür am 20.1. kein Kurstag
RSG 04-23 | Woche 1-3 am Stück, dann 1 Woche Pause, dann letzte Kurswoche
RSG 05-23 | Unterricht am 3.6., dafür am 16.6. kein Kurstag
RSG 06-23 | Woche 1-3 am Stück, dann 1 Woche Pause, dann letzte Kurswoche

ANMERKUNGEN
Zuzüglich 100 Euro Prüfungsgebühr. Rabatt für Hilfsorganisationen 10 %, Nachweis erforderlich, kein Rabatt auf Prüfungsgebühr möglich. Sie möchten neben Ihrem Beruf oder Ihrem Studium diese Ausbildung absolvieren? Kein Problem. Der Rettungswachen-praktikum ist für Sie sehr flexibel gestaltbar und dient auch als optimale Vorbereitung für ein zukünftiges Medizinstudium. Er vermittelt Ihnen das komplette theoretische und praktische Wissen für Ihre Tätigkeit als Rettungssanitäter/-in. Der Lehrgang vermittelt die Inhalte der bayerischen Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV). Nach dem Lehrgang folgen jeweils ein Praktikum im Rettungsdienst (160 Std.) sowie in der Klinik (160 Std.). Nach erfolgreicher Absolvierung des Rettungssanitätergrundlehrgangs und der Praktika können Sie am Abschluss- und Prüfungslehrgang zum/zur Rettungssanitäter/-in teilnehmen. Dieser Kurs beinhaltet unter anderem auch den BLS-Provider der American-Heart-Association.
Bewertung:
( 208 Ratings )

Unsere Bürozeiten

Montag - Freitag / 08:30 Uhr - 13:30 Uhr & 14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag / 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Hotline - +49(0)89 7243411

© 2021 RDSM